Studieren im Ausland
Studium im europäischen Ausland mit dem Erasmus-Programm
Für Master- und Bachelorstudierende der Chemie, Biochemie und Wirtschaftschemie besteht die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt über das Erasmus-Programm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu realisieren.
ERASMUS-Partnerhochschulen des Faches Chemie
Nr. | Staat, Stadt | Fach | Universität |
---|---|---|---|
1 | Italien, Genua | Chemie | University of Genoa |
2 | Italien, Mailand | Chemie | University of Milan |
3 | Italien, Turin | Biochemie | University of Turin |
4 | Finnland, Helsinki | Chemie | University of Helsinki |
5 | Frankreich, Nantes | Biochemie, Chemie | University of Nantes |
6 | Frankreich, Straßburg | Chemie | University of Strasbourg |
7 | Polen, Koszalin | Chemie | Technical University Koszalin |
8 | Polen, Opole | Chemie | University of Oplole |
9 | Rumänien, Cluj-Napoca | Chemie | Babes-Bolyai-University Cluj |
10 | Rumänien, Iaşi | Chemie | Technical University of Iaşi |
11 | Schweden, Göteburg | Chemie | University of Gothenburg |
12 | Schweden, Stockholm | Chemie | University of Stockholm |
13 | Schweiz, Bern | Chemie | University of Bern |
14 | Spanien, Alicante | Chemie | University of Alicante |
15 | Spanien, Extrematdura | Biochemie | University of Extremadura |
16 | Spanien, Zaragoza | Chemie | University of Zaragoza |
17 | Türkei, Istanbul | Biochemie | Istanbul Arel University |
Praktika im europäischen Ausland mit dem Erasmus-Programm
Informationen zu Praktika im Rahmen des Erasmus-Programms finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Weitere MöglichkeitenIhren Auslandsaufenthalt zu finanzieren
Die Hedwig und Waldemar Hort Stipendienstiftung für Studierende an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet Stipendien für Auslandsaufenthalte.